XII. Schmiede-Biennale 2018
Vom 2. bis 5. August 2018 Schmiedefreunde aus aller Welt treffen auf bayerische Lebensart Das zwölfte Zusammentreffen im oberbayerischen Kolbermoor stand unter einem »nordischen Stern«. Die fünf skandinavischen Länder waren im August als Gastländer eingeladen, ihre Arbeiten zu zeigen, ihre speziellen Techniken vorzuführen und über ihre Länder und ihre Erfahrungen zu sprechen. Aber auch sonst gab es viele Gelegenheiten, am Feuer Vorführungen zu machen, Gedankenaustausch zu pflegen und sich unter seinesgleichen wohlzufühlen. ![]() Neben dem Pflichtprogramm (Schmiededemonstrationen an sechs Feuern, Gießerdemonstrationen von Volker Allexi, Versteigerung am Sonntag) gab es eine Reihe von Vorträgen, beispielsweise von Professor Heiner Zimmermann, der über die Arbeit an der Schmiede-Akademie der Uni Göteborg in Steneby berichtete. Darüber hinaus referierte er auf seine eigene Art und Weise über Markt und Marktverhalten der Metallgestalter. Tobbe Malm berichtete über die Schwierigkeiten auf dem Weg zum Rosendenkmal für die Opfer des Massakers von Utoya. Einen umfangreichen Rückblick auf die Schmiedewoche ist in der September/Oktober-Ausgabe der Metallgestalter-Zeitschrift HEPHAISTOS zu finden. Die Ausgabe ist im Medien-Shop auf metall-aktiv.de jederzeit bestellbar. → HEPHAISTOS Ausgabe 9/10 2018 mit Nachbericht einzeln bestellen Wer sich von der einzigartigen Stimmung selbst begeistern lassen will, der muss sich das schon mit eigenen Augen anschauen. Vielleicht ja bei der XIII. Biennale in Kolbermoor 2020? Wir sehen uns! |
![]() |
Das Programmheft zur XI. Biennale der Schmiede in Kolbermoor. Hier geht's kostenlosen Online-Version! |