Schmiede-Biennale 2014

kinderschmieden-kolbermoor2014annabel-liquorihexengitter-kolbermoor2014

Fast vier Tage lang drehte sich das Leben im oberbayerischen Städtchen Kolbermoor um die 10. Biennale der Schmiede:
Vom 31. Juli bis zum 3. August trafen sich hier Fachleute und Fans der Schmiedeszene zu einem betriebsamen und kreativen Austausch, der jedoch auch nachdenkliche Facetten annahm.

Die Schmiedekunst versteht sich als Botschafterin des Friedens. Früher diente sie der Herstellung von Kriegsmaterial, heute soll sie ein Zeichen setzen gegen Krieg.« Die Worte, die Verleger Peter Elgaß bei der Vergabe des Alfred-Habermann-Preises einleitend verwendete, könnten wie ein Motto übertragen werden auf die ganze Jubiläums-Biennale der Schmiede in Kolbermoor. Bürgermeister Peter Kloo gedachte in seiner Eröffnungsrede den Schmieden aus Ukraine und Russland und machte den Gästen deutlich, dass es durchaus nicht als selbstverständlich gelten kann, in Frieden leben zu dürfen. Viele Metallgestalter und Besucher waren sich dieses Privilegs bewusst – und genossen umso mehr das freundschaftlich-herzliche Miteinander auf dem Schmiedeplatz, das den fachlichen Austausch begleitete.
Das fast vier Tage dauernde Festival war vollgepackt mit Programm, während – bei meist hervorragendem Wetter – gleichzeitig pausenlos an den Schmiedefeuern gearbeitet wurde. Hier nur eine Auswahl der Höhepunkte, die keine Gewichtung darstellen soll.

Arbeitsgruppe Hexengitter: 
Biennale-Urgestein Helmut Brummer lud bereits im Vorfeld Jungschmiede dazu ein, mit ihm unter den Augen des Publikums ein Hexengitter nach historischem Vorbild zu schmieden. Mit großem Eifer, die nötige Präzision dabei niemals außer Acht lassend, ging die Arbeitsgruppe diese Herausforderung an und konnte das »Hexenwerk« schließlich deutlich früher als erwartet präsentieren. So ging es denn im weiteren Verlauf um Themen wie »Wirtschaftliches und rationelles Arbeiten mit Hilfswerkzeugen am Krafthammer«. Es wurde nicht langweilig, der hoch konzentriert arbeitenden Gruppe beim Planen und Ausführen über die Schulter zu schauen.

Helfstyn-Ausstellung im Harrerhaus: Jan Lauro, Kurator der Dauerausstellung mit den Arbeiten, die bei den tschechischen Schmiedetreffen auf Burg Helfstyn entstanden und entstehen, bewies Fingerspitzengefühl bei der Präsentation ausgewählter Stücke, die er nach Kolbermoor mitgebracht hatte.

Da standen Schmiedearbeiten aus den 1980er-Jahren neben relativ jungen Objekten und zeigten so einen beeindruckenden Querschnitt der geballten Kreativität, die das beliebte Schmiedetreffen hervorbringt – beeindruckend vor allem angesichts der Tatsache, dass den Teilnehmern auf Helfstyn in der Regel nicht mehr als zwei Stunden für die Herstellung zur Verfügung stehen. Mit dem frisch renovierten Harrerhaus fand die Ausstellung, zu der Jan Lauro ein mitreißendes Video mit Ansichten der Burg an die Wand warf, einen würdigen Rahmen.
hexengitter2-kolbermoor2014
donq-libor-horda
alfredhabermann-preisverlei
Alfred-Habermann-Gedächtnispreis: 
Mit seinem Friedensprojekt "Rosen für Oslo", das sich im Gedenken an das schreckliche Attentat auf der Insel Utoya vor drei Jahren formierte, vereinte der in Norwegen lebende schwedische Metallgestalter Tobbe Malm, unterstützt von der mittlerweile ausgeschiedenen Tone Karlsrud, 900 Schmiede. Sie sendetet ihm 1100 selbst angefertigte Rosen, die er zu einer großen Skulptur in einem Osloer Park zusammenstellen will. Es gelang Tobbe Malm nicht nur, Metallgestalter in der ganzen Welt zu mobilisieren und sie dazu zu ermutigen, sich selbst mit ihren Rosen den lokalen Medien zu präsentieren. Er und Tone Karlsrud schmiedeten außerdem persönlich mit Angehörigen und Überlebenden zahlreiche weitere Rosen. Ein emotionaler und physischer Kraftakt über Jahre hinweg, für den Tobbe Malm am Freitagabend mit dem Alfred-Habermann-Gedächtnispreis ausgezeichnet wurde. Er wird seit 2008 vom Fachverband IFGS an Schmiede verliehen, die sich durch ihre Arbeit oder ihr Engagement besonders hervorgetan haben. 

Der letzte Preisträger Johannes Angele überreichte die eigenhändig angefertigte Trophäe, die sich für einen, der sich zwar mit Schmiede-Zubehör blind auskennt, jedoch selten selbst am Amboss steht, durchaus sehen lassen konnte. In einem bewegenden Vortrag sprachen Tobbe Malm und sein Kollege Henke Levay, der das Projekt auf schwedischer Seite unterstützt, tags darauf von den aktuellen Entwicklungen und noch ungelösten Problemen des Projektes – ein Thema für die kommende Ausgabe von HEPHAISTOS.


Schmieden mit Kindern:
Den Nachwuchs an das alte Handwerk heranzuführen, war ein Schwerpunkt der Veranstaltung, und so war denn der Bereich mit den – vorbildlich ausgestatteten – werkelnden Kindern und ihren Anleitern diesmal auch ins große Schmiedezelt integriert. Direkt davor öffnete sich wissbegierigen Kindern eine Schatztruhe mit staunenswerten Dingen aus der Welt des Eisens. Nicht nur Familien standen hier Schlange, auch unter den anwesenden Metallgestaltern entbrannten Diskussionen rund um das Thema, die entsprechend zahlreich den Vortrag von Volker Allexi und Cees Pronk zum "richtigen Schmieden mit Kindern" besuchten. Volker Allexi kündigte an, das Thema künftig noch weiter zu vertiefen und interessierten Schmieden eine konkrete Anleitung an die Hand zu geben.

Versteigerung der Biennale-Stücke: Ob 5 oder 500 Euro – die brennende Sonne auf dem Veranstaltungsplatz hielt Besucher und teilnehmende Schmiede nicht davon ab, am Sonntagmittag kräftig bei der Versteigerung der während der Biennale entstandenen Schmiedestücke mitzubieten, die von Peter Elgaß und Stadtmarketingleiter Christian Poitsch in bester Laune moderiert wurde. Einen Motivationsschub gab sicherlich die herausragende Qualität der in diesem Jahr angebotenen Stücke, die hier stolze Besitzer fanden. Der Erlös geht an das Europäische Zentrum für Zeitgemäße Metallgestaltung zur Finanzierung der nächsten Schmiedebiennale.
kinderschmieden-2014-2

kolbermoor-versteigerung201

Ein gehaltvolles Programm: Auch in diesem Jahr zog die Ausstellung im Mareissaal nicht nur Kenner geschmiedeten Eisens an, Arbeiten von auffallender Qualität ließen Besucher länger als nur einen Augenblick verweilen, zogen manch einen regelrecht in den Bann. Das neue Kolbermoorer Rathaus schmückte sich mit ausdrucksvollen Arbeiten aus Tschechien, in diesem Jahr Gastland der Biennale. Bürgermeister Peter Kloo, der sich die ganze Zeit über gut gelaunt unters Volk mischte, begrüßte in diesem Zusammenhang bei der Eröffnung am Freitagabend auch die tschechische Konsulin Lydie Holinková. 

Volker Allexi und sein Team waren mit Engelsgeduld unermüdlich am Gießen und Erklären und scharten damit zahlreiche Besucher um sich. Großes Interesse erweckte der emsig surrende 3D-Drucker im Vortragsraum, den Lotte Pronk mitgebracht hatte und dessen Funktionen und Möglichkeiten sie in einem Referat erklärte; hier wurde u.a. ein Kolbermoor-Gussmodell für Allexi hergestellt. 

Während sich die Trommlergruppe auf dem Platz am Samstagabend bereits geschäftig eingroovte, diskutierte man im Vortragsraum in kleinem Kreis um Günter Dolezal und Cornelis Pronk noch lange über die EN 1090. Einige Teilnehmer, das ergab die Frage in die Runde, sind bereits zertifiziert, andere hingegen passen. Eines der vorläufigen Fazits lautet, dass es sinnvoll sei, es mit dem Auftraggeber im Einzelfall vertraglich abzustimmen, wenn nicht nach der neuen Norm gearbeitet wird – und dies auch juristisch prüfen zu lassen. 

Die ungebrochene Beliebtheit des Themas Damast bewies die rege Teilnahme an den Vorträgen von Reto Zürcher zur Schwertherstellung und von Ulrich Gerfin mit wissenschaftlichen Details. Martin Bläse sorgte für Entspannung mit Klangkonzerten an seinem »Glockenturm des Glücks«. Zahlreiche fleißige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Festivals. Sponsoren wie Angele Schmiedetechnik, Ballistol und Eisenblätter stellten den Gästen interessantes Material zur Verfügung. 

Frisch in die Szene eingeführte Metallgestalter und alte Hasen schmiedeten, fachsimpelten, erinnerten sich, planten, weinten und freuten sich gemeinsam mit über die Jahre liebgewonnenen Besuchern fast vier Tage lang am Wiedersehen und am Unterhaltungsprogramm mit Musik und Feuerschau.
enrico-faccio-mareissaal

allexi-giessen-2014-detail

feuershow-kolbermoor2014

Mehr Informationen und Impressionen zur Schmiede-Biennale 2014 finden Sie in der nächsten Ausgabe von HEPHAISTOS,
die am 2. September bei unseren Leserinnen und Lesern erscheinen wird.

 


 

Die Jubiläums-Biennale in Kolbermoor

Drei Tage Programm mit internationalen Gästen

Alle zwei Jahre bereitet das Team vom Europäischen Zentrum in Kolbermoor ein vielfältiges Vorführungs- und Vortragsprogramm für Metallgestalter vor. Vom 31. Juli bis 3. August ist es wieder so weit. Gastland bei der 10. Biennale ist das Nachbarland Tschechien. Seit Anfang Juni steht als Vorbote der Biennale eine Ausstellung tschechischer Künstler im Rathaus. Sie ist auch während der Biennale einer der Höhepunkte.

Das Programm in Kolbermoor kann sich auch dieses Jahr wieder sehen lassen. Nach der Eröffnung am Donnerstagabend besteht eine erste Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Wie schon bei der letzten Biennale wurde das musikalische Unterhaltungs-Programm bewusst zurückgenommen und mehr Zeit für fachliche Information und Gespräche miteinander vorgesehen. Wer also am Donnerstag, 31. Juli, noch nicht vor Ort sein kann, versäumt kaum etwas. Dafür geht es am Freitag sofort in die Vollen. Das ganze Programm in Stichpunkten finden Sie hier auf der Seite. Einige spannende Momente wollen wir aber herausstellen.

Da gibt es beispielsweise eine Vorführung von Lotte und Cornelis Pronk, die einen neuartigen 3D-Drucker mitbringen. Am Freitagvormittag zeigen sie, wie mit diesem Drucker ein Gussmodell in Kunststoff hergestellt wird. 3D-Dru­cker können vielleicht in Zukunft bei der Planung von Aufträgen eine große Rolle für den Entwurf von Details spielen. In Kolbermoor übernimmt Volker Allexi mit seiner Schau-Gießerei das Modell aus dem Drucker und wird es am Samstagvormittag in Bronze gießen.

Ein anderer Höhepunkt ist sicher der Vortrag des Waffen- und Werkzeugschmiedes Reto Zürcher aus der Schweiz. Er bringt einen neuen Film »Wurmbunt – Die Suche nach der Schwertseele« mit und wird dazu einen Vortrag zum Thema »Schwerter – Geschichte und Herstellung« halten. Anschließend wird er mit Interessierten die Inhalte des Filmes vertiefen, diskutieren und erläutern (Freitag 16 bis 18 Uhr).

Helmut Brummer – Urgestein bei den Organisatoren der Biennale – wird mit Nachwuchs-Schmieden in zwei Etappen am Freitag und Samstag ein sogenanntes Hexengitter herstellen. Brummer: »Dieses historische Gitterwerk ist an und für sich kein Zauberwerk. Es erfordert allerdings Einfühlungsvermögen in die Schmiedearbeit und ganz präzises Arbeiten in der Gruppe.« Brummer möchte sechs Jungschmiede dafür interessieren.
crawler

Sicherlich sehr spannend wird der Vortrag von Tobbe Malm zum Projekt »Roses for Norway«. Viele europäische Schmiede kennen das Projekt und haben sich daran beteiligt. Er hat für die Opfer des Massakers auf der Insel Utoya und in Oslo 2011 die Gestaltung eines Denkmals angeregt. Für dieses Denkmal hat er die weltweite Schmiedegemeinschaft aufgerufen, Rosen zu schmieden und ihm zu senden. Hunderte haben sich beteiligt viele hundert Rosen kamen aus allen Erdteilen. Tobbe wird erklären, wie der Stand der Dinge ist, und wie diese Mammut-Aufgabe zu Ende gebracht werden soll (Samstag 14 Uhr). Auch die EN 1090, die leidige Europanorm wird in Kolbermoor noch einmal kritisch unter die Lupe genommen. Dazu wurden Fachleute aus der Szene eingeladen (Samstag 18.30 Uhr). Der Schmiedezulieferer Angele und einige andere wichtige Partner der Metallgestaltung werden wieder eine kleine aber feine Fachmesse aufbauen. Für angemeldete Teilnehmer gibt es diesmal Muster und Materialproben von Partnern gleich bei der Anmeldung geben.Neben der üblichen Ausstellung, an der sich im Mareissaal alle Teilnehmer des Schmiedetreffens mit eigenen Ausstellungsstücken beteiligen können, wird mit Spannung auch eine Schau von Objekten aus der tschechischen Burg Helfstyn erwartet. Diese Ausstellung wird im Harrerhaus aufgebaut. Der Leiter des Burgmuseums Jan Lauro wird dazu einen Vortrag halten. Das an die Schule anschließende Gebäude steht den Organisatoren erstmals zur Verfügung.

Die Stadt Kolbermoor hat wieder einige Anstrengungen unternommen, den Veranstaltern noch mehr Raum, Zeit und Hilfe anzubieten. Trotzdem sind die Mittel für das Veranstalter-Team vom Europäischen Zentrum sehr begrenzt. Alle Teilnehmer tragen nicht zuletzt mit ihrem Obolus von 30 Euro (Lehrlinge weiterhin nur 10 Euro) für die drei Tage dazu bei, viele Kosten aufzufangen. An allen drei Tagen steht der Schmiedeplatz mit insgesamt sechs Feuern und zwei Lufthämmern (Dank an Firma Angele) für freies Schmieden und besondere Demonstrationen allen Teilnehmern zur Verfügung.

Wer schmieden will, kann sich bei der Anmeldung im Biennale-Büro eine Wunschzeit eintragen lassen. Die Veranstalter freuen sich, wenn die dabei entstandenen Objekte am Sonntag um 12 Uhr für die große Versteigerung zur Verfügung gestellt werden. Die Versteigerung bringt ebenfalls einen großen Beitrag zur Finanzierung der Biennale.
DSCF4405 web

giessvorfuehrung-mitvolker-allexi